Forum Medizintechnik der EKK plus konstituiert sich - Logischer Schritt in der Vernetzung

23.06.2025

Die Verlässlichkeit von künstlicher Intelligenz (KI) in der Gerätediagnostik, aktuelle Trends in der Robotik oder auch vernetzte Servicekonzepte für Medizintechnikgeräte – das sind nur wenige der Themen, die während des ersten Medizintechnik-Forums der EKK plus vertieft wurden.

„Das ganze Team freut sich sehr über das intensive Interesse, das wir mit unserem Vernetzungsformat bei unseren Partnerinnen und Partnern in den Mitgliedshäusern und auch bei der Industrie und bei Dienstleistern ausgelöst haben“, fasst Markus Hoßfeld, Leiter des Kompetenzzentrums Medizintechnik bei der EKK plus die Premiere zusammen. Zum ersten Mal hatte die Erfolgsgemeinschaft in diesem Format eingeladen. „Indem wir die Spezialisten der unterschiedlichen Fachrichtungen aus den Krankenhäusern auf einer Arbeitsebene zusammenbringen, erreichen wir eine ganz neue Stufe der gemeinsamen Entwicklung von Lösungen für unseren komplexen Bereich.“ Hinter dem Forum, das offen ist für alle Mitgliedskliniken der EKK plus, steht ein etabliertes Board. Zu diesem gehören Marc Bonhag (Klinikum Nürnberg), Dirk Jestädt (Klinikum Fulda), Norman Lieberich (Klinikum Karlsruhe) und Hans Röbbecke (KRH - Klinikum Region Hannover).

Zum Spezialisten-Team der EKK plus gehören Jan-Philipp Beckmann und Nicole Hähnel. Schon jetzt freut sich die Truppe auf die weitere Zusammenarbeit im Medizintechnik-Forum der EKK plus.

Mehr zu den Mehrwerten der Zusammenarbeit im Bereich der Medizintechnik erfahren Sie im 360-Grad-Podcast der EKK plus.Link