Verwaltung und Schulung von Medizintechnik aus einem Guss

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Samedis.care einen erfahrenen und innovativen Partner gefunden haben, um in einer ersten Pilotphase unseren Häusern einen umfangreichen und nachhaltigen Service im Bereich der Medizintechnik anbieten zu können“, verdeutlich Nils Dehne, EKK plus Geschäftsführer die Beweggründe für die Zusammenarbeit. „Mit ihrem Ansatz, Innovationen niederschwellig und möglichst einfach für Krankenhäuser nutzbar werden zu lassen, passt die Partnerschaft mit der EKK plus ideal zu unserer Unternehmensphilosophie“, erklärt Thomas Merz, Geschäftsführer von Samedis seine Begeisterung für die junge Partnerschaft.
Samedis.care ist eine webbasierte Plattform, die es Kliniken ermöglicht, doppelt zu profitieren. Sie gewinnen eine digitale Übersicht über ihren gesamten medizintechnischen Gerätepark und können diesen besser managen, monitoren und instandhalten. Gleichzeitig haben sie immer im Blick, wer wann wie geschult und eingewiesen worden ist. Das spart nicht nur Zeit, sondern erhöht letztlich auch die Effizienz und die Sicherheit. „Ein zukunftsweisendes Projekt“, ist Markus Hoßfeld Leiter des Bereiches Medizintechnik der EKK plus“ überzeugt. Perspektivisch können hier unsere Häuser in großem Maße profitieren.“
Die Medizintechnik-Spezialisten der EKK plus zeichnen sich durch ihr besonders Knowhow und die tiefe Kenntnis der Bedürfnisse der Krankenhäuser aus. „Gerade die enge Verzahnung in unserer Board-Struktur mit unseren Mitglieds- und Kundenhäusern ermöglicht es uns, besonders dicht an den Problemlösungen arbeiten zu können.“ Mit diesem Ansatz in der Medizintechnik hat die EKK plus ein echtes Alleinstellungsmerkmal bei der Beschaffung von Medizintechnik.
Angesichts der zunehmenden Anforderungen an Dokumentation, Verwaltung und Schulung bringt die übergreifende Plattform der Firma Samedis.care erhebliche Effizienzvorteile mit sich. Gleichzeitig ermöglicht sie ganz neue Formen der Zusammenarbeit zwischen den Krankenhäusern und mit den Medizintechnikherstellern.
Samedis.care wurde im Mai 2022 gegründet und betreibt die gleichnamige Service-Plattform zur Unterstützung der Medizintechnik in Krankenhäusern. Hierbei handelt es sich um ein softwaregestütztes Medizinprodukte-Informationssystem (software assisted medical device information system), welches die aktuell gültigen Informationen zur sicheren und nachhaltigen Anwendung medizintechnischer Geräte zu jeder Zeit und an jedem Ort bereitstellt. Neben Krankenhäusern, die ihre Gerätedaten zum Zwecke der Dokumentation, Verwaltung und Schulung in strukturierter Form auf der Plattform ablegen, können auch Hersteller gerätespezifische Informationen und Schulungsinhalte über die Plattform und dem integrierten Gerätekatalog direkt an die Anwender ausspielen.
In einem ersten Schritt werden im Jahresverlauf fünf EKK-Mitglieder ihre Medizintechnikdaten auf der Plattform von Samedis einrichten und als Pilotkunden neue Services und Prozesse testen bzw. mitentwickeln. Gleichzeitig werben wir auch bei den Medizintechnikherstellern um eine strukturierte Bereitstellung ihrer Gerätedaten über die Plattform. Damit baut die EKK plus ihre führende Rolle in der Beschaffung von Medizintechnik für Krankenhäuser aus.