Beschwerdestelle (gem. LkSG)
„Handeln aus Verantwortung“ ist seit jeher erklärte Devise der EKK plus, eine der entscheidenden Säulen unserer Werteskala, entscheidendes Merkmal unseres geschäftlichen Handelns sowie unserer Unternehmenskultur.
Mit Blick darauf setzt die EKK plus engagiert eine Vielzahl der Verpflichtungen um, die für die ihr angeschlossenen Mitgliedseinrichtungen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) resultieren, und kommt so auch ihren unternehmerischen Sorgfaltspflichten und Werten zur Einhaltung von international anerkannten Menschenrechten in den globalen Lieferketten sowie zum Schutz der Umwelt umfassend nach.
In diesem Kontext stellt die EKK plus ihren Mitgliedseinrichtungen ein externes Beschwerdeverfahren gem. § 8 Abs. 1 LkSG zur Verfügung, welches die Vorgaben der §§ 8 und 9 LkSG erfüllt. Verantwortlich für die Umsetzung des Beschwerdeverfahrens ist die Beschwerdestelle der EKK plus, die als zentrale Beschwerdekoordination der Kliniken fungiert.
Hinweise an die Beschwerdestelle können unter anderem über die am Ende dieser Seite verknüpfte digitale Meldeplattform eingereicht werden. Diese steht zur Meldung all denjenigen offen, die Informationen über LkSG-relevante Verstöße innerhalb der Mitgliedseinrichtungen der EKK plus sowie entlang deren gesamten Lieferketten erlangen.
Dies können neben internen Personenkreisen wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus Kliniken somit auch externe Personen wie Selbstständige, Anteilseignerinnen und Anteilseigner oder Geschäftspartnerinnen und -partner (z.B. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Lieferanten und Dienstleistern) der Kliniken sein.
Es handelt sich bei der Meldeplattform der EKK plus um eine browserbasierte sowie datenschutzkonforme Lösung, die die Kommunikation mit den Hinweisgebenden über ein Postfach sowie die vollumfängliche Bearbeitung der eingehenden Fälle ermöglicht. Jegliche Hinweise über die Plattform können auf Wunsch anonym abgegeben werden.
Durch die Meldeplattform stellen wir sicher, dass der Schutz Ihrer Anonymität, soweit Sie dies wünschen, sowie der Schutz Ihrer Daten jederzeit sichergestellt sind!
Dies gilt sowohl für die Hinweisabgabe als auch für jegliche Kommunikation über das digitale Postfach.
Die Meldeplattform finden Sie hier:
Meldeplattform - EKK plus GmbH (sicher-melden.de)
Sie erreichen die Beschwerdestelle der EKK plus über die Meldeplattform sowie jederzeit auch gerne über die E-Mail-Adresse report@gdekk.de.
Die Beschwerdestelle der EKK plus erfüllt auch neben der eigentlichen Meldeplattform alle gesetzlichen Vorgaben des LkSG vollumfänglich. Damit ist der regelkonforme Umgang mit Meldungen von Hinweisgebern durch die EKK plus umfassend gesichert.