Kompetenzzentrum
Fort- und Weiterbildung

Qualifizierung macht den Unterschied

Die Angebote zur Fort- und Weiterbildung setzen dort an, wo ein gemeinschaftliches Vorgehen die Bildungs- und Personalentwicklungsaktivitäten der Mitgliedshäuser sinnvoll ergänzt.

Dabei fördert die EKK plus die Vernetzung und Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen der Mitgliedshäuser untereinander und bietet eigene Seminare, Schulungen und interprofesionelle Fortbildungen in verschiedenen Formaten an.

Darüber hinaus wird das Fort- und Weiterbildungsangebot durch eine Online-Akademie mit zahlreichen E-Learning-Angeboten ergänzt.

Die Fortbildungsplanung orientiert sich dabei immer an aktuellen Entwicklungen sowie Herausforderungen der Gesundheitsbranche und umfasst ein breites Themenspektrum mit dem Fokus auf alle Berufsgruppen innerhalb unserer Mitgliedskrankenhäuser.

Die vielfältigen Fortbildungsangebote stehen allen Mitarbeitenden aus Mitgliedshäusern der GDEKK grundsätzlich kostenfrei zur Verfügung.

Seminare zur Fort- und Weiterbildung

Das Gesamtprogramm zum Download finden Sie hier.

Mitarbeiter aus Mitgliedshäusern der GDEKK können sich zu allen hier aufgeführten Veranstaltungen über medii space oder das Anmeldeformular anmelden.

(Wichtig: Das Anmeldeformular muss vor dem Ausfüllen je nach verwendetem Browser eventuell zunächst heruntergeladen und lokal abgespeichert werden. Das lokal gespeicherte Exemplar kann dann nach Ausfüllen per Klick versandt werden!)

I. Online und Präsenzseminare
12.09.2023Zoff Skills - pragmatische und lösungsorientierte Bewältigung von Konflikten im Berufsalltag - Referent: Werner Möstl (Trainer & Coach)Online
14.und 15.09.2023 (2.teilig)Verhandlungspsychologie für Einkäufer und Apotheker - Referent: Thomas Roithmeier (Dipl. Betriebswirt, Trainer & Coach)Online
25.und 26.09.2023 (2.teilig)Cyber Resillienz in der Medizintechnik - Referenten: Robert Felber (Dipl. Inf.) Sven Strittmatter (Dipl. Ing.)Online
24.10.2023Nachhaltiger Einkauf im Gesundheitssektor - Referenten: Dr. Maximilian Jungmann (Politikwissenschaftler, CEO Momentum Novum), Leska Kirchberg u. Peter Schlosser (EKK plus) - Das Seminar ist ausgebucht!Online
26.10.2023Professionell Präsentieren mit Power Point-Kein Hexenwerk - Referent: Werner Möstl (Trainer & Coach)Online
07.11.2023Rederhetorik - Referentin: Dr. Julia Potschadel (Apothekerin & Sprechtrainerin)Präsenz
13.und 14.11.2023 (2.teilig)Professionelles Verhandlungsmanagement aus der Vertriebsperspektive - Referent: Thomas Roithmeier (Dipl. Betriebswirt, Trainer & Coach)Präsenz
28.11.2023Krankenhausfinanzierung - von der DRG zu den Erlösen  - Referentin: Claudia Michelfeit Bei (Dipl. Ing., Ltg. Medizincontrolling)Online
07.12.2023Einkauf neu denken - die digitale Beschaffung 4.0  - Referent: Armin Lupberger (Dozent und Trainer der technischen Akademie Esslingen) - Das Seminar ist ausgebucht!Online
11.12.2023Vergaberecht-Grundlagenseminar  - Referent: Peter Schlosser (RA, Leitung Vergabe EKK plus)Online
12.12.2023Analytik im Klinikeinkauf  - Referentin: Vanessa Herbst (Kauffrau & B.A., Procuremt Analytics KRH)Online
II. Interproffesionelle Online-Fortbildungen
05.09.2023Literaturrecherche für wissenschaftliches Arbeiten - Referentin: Simone Eisenhofer (Apothekerin, KliPha EKK plus)Online
28.09.2023Digitales Selbstmanagement - PROMs (Patient-Reported Outcome Measures  Referent: Kolya Denk (B.A. Digital healhcare Management)Online
04.10.2023Wissen nach Tisch: Digitale Gesundheitsanwendungen" (DIGAs) - Referentin: Simone Eisenhofer (Apothekerin, KliPha EKK plus)Online
17.10.2023Kinder sind keine kleinen Erwachsenen - Arzneimittel-Besonderheiten bei pädiatrischen Patient:innen - Referentin: Simone Eisenhofer (Apothekerin, KliPha EKK plus)Online
08.11.2023PTA im Krankenhaus- Refresher Dokumentation - Referentin: Gunhild Hallmen-Siebeck (Apothekerin)Online
29.und 30.11.2023 (2.teilig)Update Herzkreislauf- Wenn der Körper aus dem Takt gerät - Referentin: Manuela Pannek (Apothekerin)Online
06.12.2023Wissen nach Tisch: INFLUENZAVAKZINE - ein Update - Referent: Sascha Wittig (Apotheker, KliPha EKK plus)Online
Weiterbildungsangebot der EKK plus
28,29.und 30.11.2023 sowie 05. u. 06.12.2023ABS-Beauftragter Arzt - (kostenpflichtig)Online

Online- Akademie der EKK plus

E-Learning:- LERNEN ZU JEDER ZEIT UND AN JEDEM ORT!

Sie sind auf der Suche nach einem passendem E-Learning-Angebot, um sich persönlich und/oder beruflich fortzubilden. Dann bietet Ihnen die Online-Akademie der EKK plus aktuell 30 E-Learning -Kurse zu den verschiedensten Themenbereichen rund um den Klinikalltag. Unser digitales Lernangebot ist didaktisch hochwertig aufbereitet, wird fortlaufend aktualisiert und sichert durch höchste Flexibilität nachhaltige Lernerfolge.

Die Nutzung des E-Learning-Angebots ist für Mitarbeitende aus Mitgliedseinrichtungen der EKK plus kostenfrei.

Erstmalige Registrierung:

Bitte registrieren Sie sich unter dem u.a. Link. (Anmeldung und Registrierung nur für Mitglieder der EKK plus mit einer gültigen Klinik E-Mail-Adresse)

Für die EKK plus Online-Akademie registrieren

Zugang zum E-Learning Portal (nach erfolgter Registrierung):

Nach der Prüfung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten. Bitte melden Sie sich damit unter dem nachfolgenden Einstiegslink an. Die Zugangsdaten sind zunächst beschränkt für drei Monate freigeschaltet.

ekk-plus.lecturio.com

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu Angebot und Nutzung an homepage@gdekk.de.

Externe Seminarangebote von Vertragspartnern der EKK plus

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu Seminaren, die Vertragspartner der EKK plus den Mitarbeitenden aus Mitgliedshäusern anbieten. Wir weisen dabei ausdrücklich darauf hin, dass die EKK plus für den Inhalt dieser Veranstaltungen nicht verantwortlich ist.

Weitere Informationen und Anmeldeoptionen beim jeweiligen Veranstalter sind in der folgenden Übersicht per Klick abrufbar.

diverse TermineBSN medical GmbHInfos und Anmeldung