Programm zur Fort- und Weiterbildung 2024

15.12.2023

Das EKK plus Programm zur Fort- und Weiterbildung umfasst auch 2024 eine breite Auswahl fachspezifischer Seminarangebote und hochqualifizierter Trainings. Darunter finden sich zahlreiche neue Themen sowie ein breites Angebot an interprofessionellen Fortbildungen für Ärzt*innen, Pflegende und Pharmazeut*innen.

Mit über 20 verschiedenen Präsenz- und Online-Fortbildungsangeboten allein im ersten Halbjahr bietet die EKK plus erneut ein höchst vielschichtiges und für alle Mitarbeitenden aus den Mitgliedseinrichtungen gänzlich kostenfreies Programm für jedes persönliche Interesse und jeden individuellen Bedarf. Alljährlich nehmen rund 500 Teilnehmende das Seminarangebot zur Fort- und Weiterbildung in Anspruch.

Zu den Highlights zählen dabei unter anderem die Seminare „Krankenhausreform – WAIT AND SEE ist keine Option“, „ChatGPT im Gesundheitswesen“, „Controlling von Steuerung und Sachkosten“ oder „Medizinprodukterecht kompakt“.

Fester Bestandteil sind auch wieder begleitende Schulungsangebote zu Maßnahmen und Systemen der EKK plus. Dazu zählt beispielsweise eine Grundlagenschulung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und der umfassenden Unterstützung, die die EKK plus ihren Mitgliedern hier anbietet, sowie verschiedene Seminare zur optimalen Nutzung des neuen Lieferantenmanagement- und Informationssystems LiMiS.

Ergänzend zum Seminarangebot bietet die EKK plus in ihrer eigenen Online-Akademie zusätzlich eine breite Auswahl mit rund 40 umfassenden e-Learning-Kursangeboten, die fürs kommende Jahr wiederum aktualisiert und um spannende neue Themen erweitert wurden.

Als PDF-Download steht das Programm zur Fort- und Weiterbildung fürs 1. Halbjahr 2024 hier zur Verfügung. Enthalten darin ist auch der Link zur Akkreditierung für das e-Learning

Aufgrund der üblicherweise hohen Nachfrage und der in Abstimmung mit den Trainern limitierten Kapazitäten wird eine zeitnahe Anmeldung empfohlen.

Anmeldungen können einfach und unkompliziert über ein am PC ausfällbares PDF-Formular erfolgen, das sich am Ende der Broschüre befindet oder als separates Dokument hier abrufbar ist. Wichtig dabei: Das Anmeldeformular muss vor dem Ausfüllen je nach verwendetem Browser zunächst lokal abgespeichert werden. Die lokal gespeicherte PDF kann dann nach Ausfüllen am PC per Klick versendet werden.